KAB Ortsverband

Willkommen beim KAB-Ortsverband Neumarkt
Die Frauen und Männer in der KAB Deutschlands empfinden sich als Teil einer Bewegung für soziale Gerechtigkeit. Der Einsatz für sozial Benachteiligte und Ausgebeutete - national wie international - ist die Kernaufgabe der KAB und der Weltbewegung Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (WBCA). Die KAB "wirkt mit an der Überwindung ungerechter Strukturen und entwirft gesellschafts- und sozialpolitische Perspektiven", so das Grundsatzprogramm der KAB. Die KAB als Bewegung für Gerechtigkeit ist aus ihrem Selbstverständnis, "Kirche zu sein und in der Arbeiterbewegung zu wurzeln", eine politische Bewegung, Selbsthilfebewegung, Bildungs- und Aktionsbewegung und internationale Bewegung. Wenn Sie mehr über uns und unsere Organisation erfahren wollen, besuchen Sie bitte die Homepage des KAB-Diözesanverbandes Eichstätt (Adresse http://www.kab-eichstaett.de)
Veranstaltungsvorschau 03.10. KAB-Fusswallfahrt zum Habsberg 6.00 Uhr Treffpunkt bei der Hl.Kreuz Kirche und 6.30 Uhr am Kreuz Karhof 10.00 Uhr Gottesdienst in der Wallfahrtskirche "Maria Heil der Kranken" am Habsberg 17.11. KAB-Sitzweil um 19.30 Uhr im Jugendheim (JuHe) an der Friedenstraße. Ein Abend mit Musik, Geschichten und Gesang |
 |
|
 |
Die Ortsverbandsleitung der KAB Neumarkt: Präses: Beisitzer/in
Stefan Wingen Brigitte Deinhard Teamleitung: Maria Heitner Peter Lanzhammer (Vorsitzender) Johann Pulz Petra Grasenhiller (Vorsitzende) Gerhard Blank Beate Bäumel (stv.Vorsitzende) Johann Grasenhiller Georg Wagner Kassiererin: Schriftführerin
Hildegard Richter Jutta Spille Kassenprüfer:
Michael Meyer Kontaktadresse: Josef Kreuzer Hildegard Richter Wallensteinstr.65 92318 Neumarkt Tel.09181-905727
|
 |
|
 |
Im Bild Vorstandschaft nach Neuwahlen2021 mit Dözesanvorsitzendem Andreas Holl
|
 |
Katholische Pfarrei „Zu Unserer Lieben Frau“, Neumarkt i. d. OPf., „Mariä Aufnahme in den Himmel“
Hofplan 3, 92318 Neumarkt, Tel. 09181 1692, Fax 09181 1546, E-Mail: hofkirche.nm@bistum-eichstaett.de
In dringenden seelsorglichen Fällen können Sie uns unter der Nummer 01522 7390204 erreichen.
|